Geschichte der DDR

 

1945:
Boden-, Schul- und Justizreform in der SBZ / Enteignung und Verstaatlichung grosser Teile der Industrie

1946:
Vereinigung von SPD und KPD zur SED

1947:
Schaffung der Deutschen Wirtschaftskommission

Juni 1948:
Währungsreform

1949:
Schaffung des 2. Zweiten Deutschen Volksrates als Vorläufer einer Regierung und eines Parlaments

1949:
Aufstellung der Volkspolizei

07.Oktober 1949:
Gründung der DDR / Verfassung (parlamentarisch-demokratisch)

Gründung der "Nationalen Front des Demokratischen Deutschlands"

11. Oktober 1949:
Wilhelm Pieck wird zum Staatspräsidenten gewählt

12. Oktober 1949:
Otto Grotewohl wird zum Ministerpräsidenten gewählt

Februar 1950:
Gründung des Ministeriums für Staatssicherheit

1950:
1. Fünfjahresplan zur Verbesserung der Planwirtschaft

September 1950:
Beitritt der DDR in den Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe

Juli 1952:
"Aufbau zum Sozialismus" durch die SED

05. März 1953:
Stalins Tod führt zur Krise in der DDR

17. Juni 1953:
Aufstand am 17. Juni

14. Mai 1955:
DDR wird Gründungsmitglied im Warschauer Pakt

20. September 1955:
"Vertrag über die Beziehung zwischen der DDR und der UdSSR" zur Souveränität der DDR

1956:
Aufbau der Nationalen Volksarmee

12. März 1957:
Truppenstationierungsvertrag mit der UdSSR

1961:
Entstalinisierung

13. August 1961:
Beginn des Baus der Berliner Mauer

16. August 1961:
DDR-Führung untersagte den Bürgern die Ausreise in die BRD

1963:
Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung

1963:
Schaffung eines neuen, einheitlichen sozialistischen Bildungssystems

1964:
Abschluss eines Freundschafts-, Beistands- und Zusammenarbeitsabkommen mit der SU und den anderen Staaten des Ostblocks

1968:
Beitritt zum Atomwaffensperrvertrag

06. April 1968:
sozialistische Verfassung wird ausgerufen

03. September 1971:
Viermächteabkommen über Berlin

17. / 20. Dezember 1971:
Transitabkommen zur Ausführung der Bestimmungen des Berlinabkommens

03. Mai 1971:
Erich Honecker wird 1. Sekretär der SED

1972:
Überführung fast aller noch privaten und halbstaatlichen Betriebe sowie industriell arbeitende Produktionsgenossenschaften des Handwerks in Staatseigentum / Verkehrsvertrag / Grundvertrag

1973:
Mitglied der UN

1978:
Neufassung des Verteidigungsgesetzes

1982:
Wehrdienstgesetz

25. September 1989:
Massendemonstrationen in der gesamten DDR ("Montagsdemonstrationen")

07. Oktober 1989:
40. Jahrestag der Staatsgründung

18. Oktober 1989:
Erich Honecker tritt auf einer Sondersitzung des ZK wegen der "Montagsdemonstrationen" von allen Ämter zurück und wird von Egon Krenz abgelöst

07. November 1989:
Rücktritt von Ministerpräsident Willi Stoph

08. November 1989:
Rücktritt des Politbüros / Hans Modrow (SED) wird neuer Ministerpräsident

09. November 1989:
Öffnung der Grenze zur BRD und Westberlin

28. November 1989:
Helmut Kohl präsentiert im Bundestag einen Zehnpunkteplan, in dem er u. a. einen international flankierten Weg zur Einheit Deutschlands vorschlägt

18. März 1990:
Durchführung der ersten freien Volkskammerwahlen

05. April 1990:
Lothar de Maizière wird zum Ministerpräsidenten gewählt

01. Juli 1990:
Erster Schritt zur Wiedervereiningung: Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion

22. Juli 1990:
Landeseinführungsgesetze beschlossen die Wiedereinführung der 1952 aufgelösten Länder

September 1990:
Billigung des ausgehandelten Einigungsvertrages druch die Volkskammer und den Deutschen Bundestag

03. Oktober 1990:
DDR tritt der BRD bei >> Wiedervereinigung